Bauen Sie jetzt einen Infrarotstrahler mit roter oder weißer INFRACERAM® Glaskeramik-Filterscheibe ebenso einfach in die
Wand einer Infrarotkabine oder Sauna ein, wie Sie es bisher von offenen Reflektor-Einbaustrahlern gewohnt waren.
Tiefenwärme war noch nie so elegant und montagefreundlich.
Die Eigenschaften des Vollspektrums finden Sie ausführlich beschrieben im Kapitel ‚Saunafluter’ und bei den herkömmlichen Vollspektrum Reflektorstrahlern, sodass wir hier nicht noch einmal darauf eingehen müssen.
![]() |
Das Besondere an den ROTLICHT+ & WEISSLICHT+ Vollspektrumstrahlern ist das völlig geschlossene
Gehäuse.
Damit wird die Luft auf vorgegebenem Weg durch das Innere des Strahlers geführt. Entlang der Strahlungsröhre, die eine starke Wärme entwickelt. Der Röhrensockel, der empfindlichste Teil der Strahlungsröhre, wird gekühlt. Gleichzeitig wird eine unzulässige Erwärmung vermieden und so der direkte Einbau in eine Doppelwand ermöglicht. |
![]() |
Erreicht wird dieser Effekt durch Zuluftschlitze unten an der Vorderseite des Strahlers, in die die kühlere Luft eintritt... |
![]() |
...und Entlüftungsschlitze oben an der Vorderseite des Strahlers, durch die die heiße Luft entweicht.
Die Vorderseite wird abgeschlossen durch eine spezielle rote Glas-Keramikscheibe, deren Rückseite zur Streuung der Strahlung strukturiert ist. In Verbindung mit der speziell gestalteten Oberfläche unseres MULTIMAGIC Reflektors, den man im Bild sehr gut erkennen kann, wird die Strahlung optimal verteilt. Eine Verfälschung der Zusammensetzung der Infrarotstrahlung, die die Vollspektrumröhre abstrahlt, findet durch die besondere Art der Glas-Keramik nicht statt. |
![]() |
Durch den verschraubten Anschlusskasten unten an der Rückseite des Strahlers, der zur Zugentlastung eine verschraubbare Kabeldurchführung aufweist, ist ein sicherer Anschluss des ROTLICHT+/WEISSLICHT+ Strahlers gewährleistet. |
![]() |
Zur Wärmeabschirmung der Holz-Schnittkante um die Einbauöffnung des Strahlers ist es erforderlich, dass das mitgelieferte Glasseide-Brandschutzband angetackert wird. |
![]() |
Zwangsläufig führt das natürlich dazu, dass, nach dem Einbau des Strahlers, ringsum dieses Band unschön zu sehen ist.
Um diesen unschönen Anblick zu verdecken, ist ein hochwertiger Aluminiumrahmen lieferbar der in einem Stück aus Vollmaterial gefräst ist. Wenn dieser Rahmen, mit den zum Lieferumfang gehörenden Edelstahlschrauben montiert ist, bietet sich dem Betrachter ein eleganter Eindruck des ROTLICHT+/WEISSLICHT+ Einbaustrahlers. ![]() |
![]() |
Beim Einbau in hochwertige Infrarot Wärmekabinen, bei denen der Strahler frei zwischen gepolsterten Rückenlehnen eingebaut wird, besteht die Gefahr der Berührung der heißen Oberfläche.
Um das zu verhindern gibt es ein elegantes, silbergrau schutzbeflocktes Berührungsschutzgitter, welches zwischen zwei schmalen seitlichen Holzleisten eingebettet ist. Dieses Berührungsschutzgitter wird unsichtbar mit den Schrauben des Aluminiumrahmens befestigt. |
Typ | Leistung | Spannung | Strom | Abstand Haut | Abstand Auge | Einbauart |
ROTlicht+ 500 | 500 W | 230 V | 2,2 A | < 5 cm | 63 cm | Einbau |
ROTlicht+ 750 | 750 W | 230 V | 3,3 A | 5 cm | 88 cm | Einbau |
WEISSlicht+ 500 | 500 W | 230 V | 2,2 A | < 5 cm | 63 cm | Einbau |
WEISSlicht+ 750 | 750 W | 230 V | 3,3 A | 5 cm | 88 cm | Einbau |
Typ | Leistung | Spannung | Strom | Abstand Haut | Abstand Auge | Einbauart |
ROTlicht+ 500 TL | 500 W | 230 V | 2,2 A | < 5 cm | 63 cm | Einbau |
ROTlicht+ 750 TL | 750 W | 230 V | 3,3 A | 5 cm | 88 cm | Einbau |
WEISSlicht+ 500 TL | 500 W | 230 V | 2,2 A | < 5 cm | 63 cm | Einbau |
WEISSlicht+ 750 TL | 750 W | 230 V | 3,3 A | 5 cm | 88 cm | Einbau |