Was ist Infrarot Tiefenwärme?
Immer wieder wird das Wort Tiefenwärme missbraucht, auch wenn nur Infrarot Schwitzkabinen beworben
werden.
Hierzu sollte man folgendes wissen:
Wenn Sie sich mit dem Thema Infrarot schon beschäftigt haben werden Sie wissen, dass sich das Infrarotspektrum in mehrere Bereiche aufteilt:
- Infrarot ‚A’
nahes Infrarot im Bereich von 780µm bis 1400µm
- Infrarot ‚B’
kurzwelliges Infrarot im Bereich von 1400µm bis 3000µm
- Infrarot ‚C’
mittleres Infrarot im Bereich von 3000µm bis 8000µm
langwelliges Infrarot im Bereich von 8000µm bis 15000µm
fernes Infrarot im Bereich von 15000µm bis 1mm
Am vorstehenden Schaubild können Sie erkennen, dass, je langwelliger die Infrarotstrahlung ist, desto geringer
die mögliche Eindringtiefe in das Hautgewebe = desto geringer die Tiefenwirkung.
Man muss wissen: Die Länge der Infrarotstrahlung ist primär abhängig von der Temperatur des strahlenden
Objektes = Infrarotstrahlers.
Je heller der Infrarotstrahler leuchtet, desto höher ist seine Temperatur, desto kürzer ist die Länge der
Infrarotstrahlung.
Einschränkend ist hier zu sagen, dass auch andere Faktoren bei der Wirkweise des Strahlers eine Rolle spielen,
die es zulassen, dass z.B. ein sehr hell leuchtender Strahler durchaus auch mittel- und langwellige
Strahlungsanteile emittiert.
Beispiel Infrarotstrahler mit Vitae Heizröhre
Dies ist als Beispiel bei Vollspektrumstrahlern der Fall, bei denen
durch die umgebende Quarzröhre, die Schutzgasfüllung im
Inneren und das Material des Glühfadens, ein Mischspektrum
abgestrahlt wird.
Beispiel Magnesiumoxyd Infrarotstrahler
Umgekehrt betrachtet kann aber ein nicht leuchtender dunkler
Strahler niemals mittel- oder kurzwellige Infrarotstrahlung
aussenden.
Dies ist physikalisch unmöglich, da die Temperatur solcher
Strahler dazu zu niedrig ist.
Solche Strahler können keine Tiefenwärme erzeugen und sind
daher ausschließlich dem Relax- und Wellnessbereich
zuzuordnen.
Beispiel Kabine mit Infrarot Flächenstrahlern
Insbesondere trifft dies auf die sogenannten ‚Flächenstrahler’ zu, die in vielen Infrarotkabinen als das beste System
angepriesen werden.
Hier macht man sich den ‚Kachelofeneffekt’
zunutze, der niemals irgend einen Schaden
hervorrufen kann, da man rundum von milder,
wohliger Wärme eingehüllt wird und munter
auf unbegrenzte Dauer, vor sich hin
geschwitzt werden kann.
Echte Tiefenwärmestrahler haben aber auch einen therapeutischen Effekt, der bei vielerlei Beschwerden eine
Linderung bewirkt.
Das reine Schwitzen wird in Kabinen die mit solchen Strahlern ausgestattet sind auf einen Sekundäreffekt
reduziert.
Wie wirkt nun die Infrarotstrahlung auf den Körper?

Physikalisch betrachtet ist Infrarotstrahlung eine
elektromagnetische Wellenstrahlung, die Moleküle in ihrem
Einflussbereich in Rotation und Schwingung versetzt.
Daraus folgt: Je kürzer die Infrarotstrahlung, desto höher die
Eindringtiefe ins Gewebe, desto größer der Wirkungsbereich.
Infrarot ‚C’, anzutreffen bei Magnesiumoxyd-, Keramik- und
Flächenstrahlern, hat keine Eindringtiefe sondern bescheint
nur die Körperoberfläche.
Der Energieeintrag in den Körper erfolgt hier lediglich durch
sekundäre Wärmeleitung.

Bei Infrarot ‚A’ & ‚B’ jedoch werden
tiefere Hautschichten erreicht und
dadurch direkt im Körpergewebe die
Strahlungsenergie in Wärme
umgesetzt.
Die Bestrahlung ist wesentlich
schonender als bei Infrarot ‚C’
Strahlern (ausgenommen hier die
Flächenstrahler, die absolut harmlos
sind, wie Ihr Radioator an der Wand)
weil für die Wirkung der
Strahlerenergie ein größeres
Volumen zur Verfügung steht.
Die Tiefenzonen der Oberhaut die durch die Infrarot ‚A’ & ‚B’ Strahlung aktiviert werden, sind durchzogen von
feinen Blutgefäßen und Lymphbahnen, in denen ständig Körperflüssigkeiten zirkulieren.
Diese Flüssigkeiten nehmen die absorbierte Energie auf und transportieren sie in noch tiefere Gewebeschichten
und verteilen sie im Körperinneren.
Dadurch wird durch Vollspektrum Tiefenwärme-Infrarotstrahler in einer kürzeren Zeit eine wesentlich höhere
Energiemenge absorbiert als dies mit reinen Infrarot ‚C’ Systemen möglich ist.
Ein weiterer Aspekt ist, dass der Körper in den äußeren Hautschichten Fette, Schwermetalle und andere
Schadstoffe einlagert, die er auf anderem Wege nicht absondern kann.
Diese Schadstoffe werden durch Infrarot Tiefenwärme ebenfalls in Schwingung versetzt und gelockert.
Da sich durch die Infrarotwärme die Poren weiten und ein Schwitzprozess stattfindet, werden diese Schadstoffe
in einem hohen Maß mit dem Schweiß ausgeschieden.
Es findet also durch Infrarot Tiefenwärme eine Reinigung und Entgiftung statt, die mit den reinen Infrarot ‚C’
Strahlern nicht erreicht werden kann.
Ein weiterer Vorteil für Personen, die hohe Temperaturen nicht ertragen ist der, dass speziell Infrarot ‚C’ für die
Raumtemperaturerhöhung verantwortlich ist, welches nur einen geringeren Anteil am abgestrahlten
Gesantspektrum einnimmt.
Infrarot ‚A’ & ‚B’ Strahlung wärmt die Luft nur sehr wenig, sondern wird erst wirksam, wenn sie auf den Körper trifft
und von diesem absorbiert wird.
Dadurch bleibt die Luft in einer Kabine mit Vollspektrum Tiefenwärme Infrarotstrahlern angenehm niedrig,
gleichzeitig wird aber durch die optimale Absorption der kurzwelligen Energie ein hohes Schweißvolumen
generiert.
Bevor Sie sich daher für die Anschaffung einer Infrarotkabine oder die Nachrüstung mit Infrarotstrahlern in einer
Sauna entscheiden, sollten Sie intensiv prüfen auf welche Wirkung infraroter Strahlung Sie besonderen Wert
legen.
Entscheiden Sie sich für das falsche Infrarotsystem, werden Sie damit auf Dauer nicht zufrieden sein, die
gesundheitsfördernde Wirkung der Infrarotstrahler nicht mehr nutzen wollen und Ihr Geld für eine Sache
ausgegeben haben, die Ihnen letztlich keine Freude bereitet.
Infrarotwärme ist Lebensenergie.
Regelmäßig genutzt wird sie Ihr Leben bereichern, die Selbstheilungskräfte unterstützen und Ihrer Gesundheit
Gutes tun.